KONTAKT

Fragen zu deinem Job am See? Wir helfen dir weiter!

Du suchst den passenden Job, möchtest mehr über die SEEBUDDY Card, Mitarbeiterunterkünfte oder den Bewerbungsprozess erfahren? Wir sind für dich da! Schreib uns einfach – wir beantworten deine Fragen und unterstützen dich auf dem Weg zu deinem neuen Job.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen!

© SEEsport Wörthersee
© SEEsport Wörthersee

Tina Loigge

JOB THE LAKE Projektmanagement

Qualitätsmanagement  - Wörthersee Akademie - Merchandising - See.Ess.Spiele-Projektleitung

 

So erreicht ihr mich: 

loigge@woerthersee.com
+43 4274 38288 27

 

Die häufigsten Fragen - ARBEITNEHMER

Allgemeines

  • Was ist JOB THE LAKE?

    JOB THE LAKE ist eine Plattform für Jobs in der Region Wörthersee-Rosental. Sie verbindet Arbeit mit dem einzigartigen Lebensgefühl am See.

  • Wie finde ich passende Jobs?

    Du kannst auf der Website nach Jobs filtern – z. B. nach Branche, Standort oder Anstellungsart.

  • Muss ich mich registrieren, um mich zu bewerben?

    Nein, du kannst dich direkt auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Eine Registrierung bietet jedoch Vorteile, wie das Speichern von Favoriten.

  • Ist die Nutzung von JOB THE LAKE kostenlos?

    Ja, für Arbeitnehmer ist die Nutzung völlig kostenlos.

Bewerbung & Jobsuche

  • Wie kann ich mich bewerben?
    Klicke auf den gewünschten Job und folge den Bewerbungsanweisungen des Unternehmens. Manche Arbeitgeber bieten eine Direktbewerbung über die Plattform an.

  • Kann ich meine Bewerbungsunterlagen hochladen?
    Ja, du kannst deinen Lebenslauf und andere Dokumente direkt im Bewerbungsprozess hochladen.

  • Wie oft werden neue Jobs veröffentlicht?
    Neue Stellen werden regelmäßig online gestellt. 

  • Kann ich mich für mehrere Jobs gleichzeitig bewerben?
    Ja, du kannst dich bei verschiedenen Arbeitgebern gleichzeitig bewerben.

  • Was tun, wenn ich nach der Bewerbung keine Rückmeldung erhalte? 
    Falls du nach einigen Tagen keine Antwort bekommst, kannst du beim Unternehmen nachfragen oder dich nach weiteren Jobs umsehen.

Arbeitsbedingungen & Vorteile

  • Welche Branchen sind vertreten?
    Vor allem Gastronomie, Hotellerie, Tourismus, Eventmanagement, Sport und Freizeit. Es gibt aber auch Jobs in anderen Bereichen.

  • Welche Arbeitszeiten erwarten mich?
    Das hängt vom Job ab – von flexiblen Teilzeitstellen bis zu Vollzeitjobs in der Hochsaison ist alles möglich.

  • Gibt es Saison- und Ganzjahresjobs?
    Ja, JOB THE LAKE vermittelt sowohl Sommerjobs als auch langfristige Anstellungen.

  • Gibt es spezielle Vergünstigungen für Mitarbeiter?
    Mit der SEEBUDDY Card kannst du Rabatte in Restaurants, Freizeitangeboten und bei Events erhalten.

  • Kann ich Mitarbeiterunterkünfte bekommen?
    Viele Arbeitgeber bieten Unterkünfte für Saisonkräfte an. Diese Infos findest du oft direkt in der Jobbeschreibung.

Karriere & Weiterbildung

  • Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
    Ja, die Tourismus Akademie Kärnten bietet Schulungen und Workshops für Mitarbeiter an.

  • Kann ich mich bei JOB THE LAKE beraten lassen?
    Ja, es gibt ein Support-Team, das dir bei Fragen zur Jobsuche und Bewerbung hilft.

Sonstiges

  • Kann ich JOB THE LAKE auf Social Media folgen?
    Ja, JOB THE LAKE ist auf Instagram und Facebook aktiv und teilt dort Jobangebote und Insider-Tipps.

  • Wie kann ich andere Job-Suchende kennenlernen?
    Es gibt regelmäßige Meet-ups und Networking-Events für Saisonarbeiter und Locals.

  • Was kann ich tun, wenn mein Arbeitgeber nicht die versprochenen Bedingungen einhält?
    Du kannst dich direkt an das JOB THE LAKE Team wenden oder dich an die Arbeiterkammer Kärnten wenden.

  • Was mache ich, wenn ich noch weitere Fragen habe?
    Kontaktiere das JOB THE LAKE Team über die Website oder per Instagram-Nachricht.

Die häufigsten Fragen - ARBEITGEBER

Was ist "Job the Lake"?

Die Initiative "Job the Lake" bietet Betrieben in der Wörthersee-Region zahlreiche Vorteile, um als Top-Arbeitgeber wahrgenommen zu werden:

  1. Hervorgehobene Präsenz: Durch die Registrierung werden die Stärken und Angebote des Betriebs für Mitarbeitende ins Rampenlicht gerückt, was die Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber erhöht.
  2. Erweiterte Reichweite bei Stellenangeboten: Offene Stellen können auf der neuen Job-Plattform hochgeladen werden und erscheinen dadurch auf renommierten Portalen wie Google Jobs, MetaJobs, Stepstone, Finden.at und dem AMS-Jobportal.
  3. Attraktive Mitarbeiter-Benefits: Mitarbeitende erhalten eine neu gestaltete Mitarbeiter-Card mit zahlreichen Vorteilen in der Region, wie z. B. gratis Strandbadeintritte, Aktivprogramme und Ausflugsziele.
  4. Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten: Es werden spannende Community-Events für Teams sowie maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit der Tourismusakademie Kärnten angeboten.

Was ist die SEEBUDDY Card?

Die SEEBUDDY Card ist eine Möglichkeit Ihre Mitarbeiter einige Benefits um einmalig 49,-- (für die Saison – Arbeitsverhältnis) zur Verfügung zu stellen.

Der Mitarbeiter erhält alle Vorteile der Wörthersee Pluscard sowie den kostenlosen Eintritt in 11 Strandbäder der Region inkl. 10 % Rabatt bei jedem Einkauf bei Transgourmet. Außerdem kann sich der Mitarbeiter mit Vorweis der SEEBUDDY Card bei jedem Tourismusbüro kostenlos ein Wörthersee Badetuch abholen

Wie erhält der Mitarbeiter die SEEBUDDY Card?

Der Mitarbeiter kann sich auf unserer Seite die SEEBUDDY Card herunterladen – die funktioniert nur nach Bestätigung des Arbeitsgebers

Wie erfolgt die Verrechnung der SEE BUDDY CARD?

Der Mitarbeiter kann sich die SEEBUDDY CARD nur mit der Bestätigung von Ihnen direkt auf das Handy laden.

Sie erhalten am Saisonende von uns eine Rechnung über die Ausstellung der einzelnen SEEBUDDY CARDs.

Wie werde ich ein Top Arbeitgeber?

Sie können als TQI Betrieb kostenlos ein Top Arbeitgeber werden. Allen anderen Betrieben wird ein Unkostenbeitrag von € 300,-- pro Jahr verrechnet.

Sprachwechsel

Datenschutzeinstellungen

Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.

Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.

Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.

Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.

Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.

Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.

Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap

Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.

Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.

Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.

Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.

Domainübergreifende Zustimmung